Ich, Brigitte Holzer, bin Naturparkpartner weil:

Naturparkbett - altes Holzbett mit Blumen bepflanztEinfach mal auf einem Bankerl rasten und die Natur genießen - Foto: Karoline KarnerHerbstnebel hebt sich langsam
  • ich stolz bin auf unser Neuberger Tal, stolz hier zu wohnen und zu arbeiten
  • ich die Luft in unserem Zuhause einatme und mich dabei wohl fühle
  • mir der Wald rund um unseren Hof Kraft gibt, Mut zuspricht und ich das Gefühl habe von ihm beschützt zu werden
  • die Schneealm der Mittelpunkt im Naturpark ist und wir uns an ihr anlehnen mit unserem Michlbauernhof
  • das Wasser, das uns die Wälder und die Almen geben, prickelnd frisch ist und beste Trinkwasserqualität hat
  • ich den täglichen Rundgang zu unseren Tieren, immer begleitet von unserer Hündin liebe
  • ich gerne im Freien arbeite, dabei die Erde in meinen Händen spüren kann und die Natur einfach genießen kann
  • ich mich freue, wenn unsere Gäste sich bei uns wie zu Hause fühlen
Brigitte geht mit den beiden Border Colliehündinnen an der Leine auf der gut ausgeschobenen Schneefahrbahn spazieren und hat einen herrlichen Ausblick auf das Mürztal
Manfred schneidet mit der Motorsäge einen Baum im Wald umVom Nachbaranwesen hat man auch einen schönen Überblick auf unsere Farm und die Schneealm dahinter
Victoria klettert gerneHerbsstimmung auf dem Weg zur SchneealmHerbsstimmung mit großem Spinnennetz am WaldbodenDie ersten Frühlingsboten sind immer die SchneerosenWaldrand mit naturbelassenem Weg

Naturpark Mürzer Oberland

Großer Wasserreichtum und eine hervorragende Wasserqualität zeichnen das Naturparkgebiet aus, in dem der Oberlauf der kristallklaren Mürz durch eine von ausgedehnten Wäldern, Wasserfällen und wildromantischen Felsformationen geprägte Landschaft führt. Mächtige schroffe Kalkmassive erheben sich über sanfte Almen und bieten einen fantastischen Ausblick auf die umgebende Bergwelt.

Diese herausragende Landschaft trägt das Prädikat "Naturpark Mürzer Oberland"

Geschützte Natur - Berührung erwünscht!

Naturparke sind Lebensräume, in denen das menschliche Leben in den Rhythmus der Natur eingebettet ist, diesen respektiert und in denen sich der Mensch die funktionierenden Kreisläufe der Natur zum Vorbild macht. Naturparke sehen sich als Rückzugsräume, die menschliche Bedürfnisse respektieren und Sehnsüchte anerkennen.

Langsamkeit und Reduktion der Bedürfnisse werden als Lebensqualität erkannt. Naturparke schaffen Perspektiven für ein Leben im ländlichen Raum und unterstützen die Stärkung der kulturellen Identität. Naturparke sind Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung und werden so zu Hoffnungsräumen, die Perspektiven bieten.

All das wird in unserer Region spürbar, ob am "Erlebnisweg Rosslochklamm", dem kreativsten Lehrpfad Österreichs, im "Wald der Sinne" oder in einem gemütlichen Naturparkpartnerbetrieb! Weitere Informationen über die Naturjuwele vom Naturpark Mürzer Oberland finden Sie auf www.muerzeroberland.at/naturpark/naturjuwele/, oder gleich hier in den Naturpark-, Museums- und Themenwegfolder vom Verein Naturpark Mürzer Oberland.

Wald mit sattem grünen Waldboden und naturbelassenem WegBlick auf unser Gebiet und Schneealm im Hintergrund vom gegenüberliegendem Hang Blick auf schneebedeckte Schneealm von der Bundesstraße ausNaturbelassene Wiese mit vielen Margeriten
Blick auf unseren Hof von der Bergstraße zur Schneealm aus mit der herrlichen Blütenpracht der Blumenwiese davorSonnenstrahlen kämpfen sich durch vernebelten Wald kleiner Singvogel im Wald versteckt auf einem Ast, finden Sie ihn? Bach im Wald