Seele baumeln lassen, im Naturbadeteich schwimmen, den Vögeln zuhören wie sie ihre Lieder zwitschern, oder vielleicht doch lieber aktiv sein bei Wanderungen, Mountainbiken oder beim Kulturgenuss im Naturpark Mürzer Oberland?
Sie können zum Beispiel unter 5 Naturpark - Bergradelrunden im Naturpark Mürzer Oberland auswählen oder nutzen Sie die Gelegenheit die Schneealm mit dem Bike zu befahren.
Wichtige Information für alle Benutzer der Moutainbikestrecke auf unserem Gelände: befahrbar nur zwischen 15.April und 31.Oktober von 2 Stunden nach Sonnenaufgang bis 2 Stunden vor Sonnenuntergang!
Sie können im Altenbergerhof und in Mürzzuschlag bei der Firma eBock (ebock.at) E-bikes ausborgen. Fürs "gemütliche" Radfahren eignet sich der Radweg R5 von Mürzzuschlag bis Mürzsteg, um unser schönes Tal per Fahrrad zu erkunden!
Der Toursimusverband "Naturpark und TV Mürzer Oberland" hat uns den PDF-Folder "Mit dem Radl unterwegs" für Sie zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen über die "Bikeregion Mürztal" und den Ladestationen erhalten sie unter: www.bikeregion-muerztal.at.
Wem unser eigener Naturbadeteich mit 300 m² zu klein ist, der hat die Möglichkeit in den Uraniteichen zu schwimmen, bei Regenwetter haben Sie im Hallenbad in Mürzzuschlag oder in der Veitsch (Gemeinde St. Barbara) die Möglichkeit zu schwimmen.
Rund um unseren Hof liegen die Schneealm* (1.907 m), Rax (2.009 m) und die Hinteralm. Auch die Veitsch (1.981 m) ist nicht weit weg und einen Wandertag wert.
Damit ergeben sich auch unzählige Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden. Sie beginnen mit Ihrer Wandertour direkt von unserem Haus weg (siehe auch "Wandertourenkarte")! Die Naturparkführer bieten viele Wanderungen im Naturpark Mürzer Oberland an.
* Verwechseln Sie aber bitte nicht Schneealm mit Schneeberg, der Schneeberg liegt in Niederösterreich.
Möglichleiten zum Klettern gibt es im Karlgraben, beim Kletterwald am Stuhleck oder in der Kletterhalle in Mitterdorf (Gemeinde St. Barbara).
Tennisspieler finden in Neuberg oder Kapellen ausreichend Gelegenheit dazu, bei der Teichanlage Urani kann man Beachvolleyball spielen.
Direkt bei uns am Biobauernhof sind unser Riesentrampolin und die Slackline für Jung und Alt immer wieder ein großer Spaß.
Manfred geht, wenn es die Zeit erlaubt, gerne mit den Kindern Reiten – ein unvergessliches Erlebnis für die Kleinen!
Damit auch bei Regenwetter für Abwechslung bei uns gesorgt ist, haben wir unsere Kinderwerkstatt. Hier können nicht nur die Kinder Hämmern, Sägen, Nageln, Kleben, Malen, und der Fantasie ihren Lauf lassen.
Unsere Almhütte auf der Schneealm, die Michlbauerhütte, ist verpachtet (www.michlbauerhütte.at).
Unsere Schneealm ist eine der schönsten Almen der Obersteiermark.
Das weitläufige Almplateau, die botanisch interessante Blumenpracht im Juni und Juli, der Herbst mit der klaren Sicht (man kann bis zum Neusiedlersee sehen) und nicht zuletzt der Winter mit der Faszination des Schnees, bietet für jeden etwas.
Auf der Schneealm werden von 9 Bauern die Rinder aufgetrieben. Die Rinder weiden frei von Juni bis September. Wir Bauern sind keine Grundbesitzer (das sind die ÖBF), wir sind aber die Heger und Pfleger der Almflächen. Dafür ist es notwendig jährlich Schwendarbeiten durchzuführen.
Dafür ist viel Handarbeit und Maschineneinsatz gefragt - nur so können wir die weitläufigen Almwiesen frei halten. Die Latschen, die durch die Schwendarbeiten anfallen, werden als Einstreu für die Rinder im Gemeinschaftsstall verwendet und im Herbst als Dünger wieder ausgebracht.
Somit ist eine Kreislaufwirtschaft auf der als Biobetrieb geführten Schneealm gegeben.
Auf der Schneealm gibt es die einzige Almkäserei in den Ostalpen (Lurgbauer). Zu finden am Ameisbühel ca. 60 min. Gehzeit von der Michlbauerhütte weg.